Facebook ist heute längst kein reines Kommunikationsnetz mehr. Die Grundidee – der Chat – ist nur eine der zahlreichen Funktionen eines Accounts. Das Massenmedium ist gegenwärtig fester Bestandteil des Social Media Marketing eines jeden Unternehmens.

facebook für Unternehmen: Wie funktioniert das?

facebook für Unternehmen scheint eine lohnende Idee zu sein. Es gibt verschiedene Ansätze sich als Unternehmen in Facebook zu etablieren. Die Agentur, die Sie wählen, registriert sich über einen Arbeitsaccount, der verifiziert wird, und fügt Ihre Fanpage dem Account hinzu. Zunächst werden Genre und fachdienliche Informationen über das Unternehmen abgefragt. Im Anschluss muss die Fanpage gepflegt werden, beispielsweise eignet sich als Einstieg ein Video der Firma, das als Willkommensgruß an die Community auf der kreierten Seite hochgeladen wird. Um Interaktionen auf der Seite zu erzielen, müssen Fans gefunden werden. Der Knopf „Freunde einladen, diese Seite mit ‚Gefällt mir‘ zu markieren“ vereinfacht die Suche. Einmal eine Fanbase aufgebaut – organisch oder bezahlt – muss die Zielgruppe mit regelmäßigen, interessanten Posts unterhalten werden. Das Posten von einem Video, Foto oder einem Blogs sowie das Teilen von Angeboten wird ausgeglichen und einladend für den User gestaltet. Bestenfalls wird die virale Reichweite eigenständig von den Freunden und Followern durch das Teilen mit ihren Freunden vergrößert. Es besteht immer die Möglichkeit einzelne Posts zu „boosten“, d.h. durch das selbstgewählte Budget werden die Posts von Facebook auf die Seiten der Zielgruppe gesetzt. Man bezahlt für Likes und Klicks, oder für Visibilität, welche unweigerlich zu Interaktionen führt. Das Posten von Beiträgen in Form einer dauerhaft beworbenen Kampagnen, die – je nach Budget – eine enorme virale Reichweite erzielen und somit den Kundenstamm des Unternehmens erweitern können, ist ebenfalls ein effektiver Werbekanal.

Welchen Mehrwert bietet facebook für Unternehmen?

Der grundlegende Vorteil, der sich in verschiedenen Funktionen zeigt, ist der Kostenfaktor. Verglichen zu Annoncen und Anzeigen auf Hostingwebsites, Blogs, und Vergleichsportalen der jeweiligen Branche, handelt es sich bei Social Media Marketing um ein preiswertes Marketing. Die kostenlose Option der organischen Pflege der Fanpage ist zeitaufwendiger und weniger effizient. Kleine Unternehmen machen davon häufig Gebrauch und können zwischen 1.000 – 3.000 Fans erreichen und erzielen eine virale Reichweite von bis zu 5.000 „Views“. Bewirbt man sein Facebookmarketing, können aktuell Reichweite und Sichtbarkeit mit bereits 5 € Kapital um 1.800 Fans oder Views gesteigert werden. Die Agentur gestaltet die Strategie und die Content Entwicklung sowie die restliche Arbeit für Interaktionen, z.B. in Form von „tagging“ von Partnern oder Sponsoren. Je nach Größe, Umsatz und Zielgruppe des Unternehmens, passt der Kunde der Agentur sein Budget auf das Social Media Marketing an. Ein weiterer Pluspunkt ist die Imagepflege. Mit einer gut geführten Seite zeigt man sich kommunikativ, transparent und leicht erreichbar. Dies führt zu Kundenbindung-oder Neugewinnung.

Search Engine Marketing: Wie wirkt sich facebook für Unternehmen auf Google aus?

Die Google Algorithmen bleiben weiterhin ein ungelüftetes Geheimnis, allerdings wird aktuell davon ausgegangen, dass Marketing über soziale Plattformen nicht in das Google Ranking mit einfließt. Allerdings steigert man bereits mit dem Posten eines Video Beitrags, der zur eigenen Website bzw. einem Produkt führt, seine eigenen Klicks und die Möglichkeit Backlinks zu kreieren, die wiederum im Suchmaschinenmarketing auftauchen.